Ratgeber bei Blasenschwäche
Ratgeber
Reizblase: Harnwegsinfekte und überaktive Blase - Die häufigsten Verwechslungen
Reizblase oder Harnwegsinfekt? Symptome richtig deuten und behandeln - Erfahren Sie, wie Sie zwischen Blasenentzündung und überaktiver Blase unterscheiden können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Ratgeber
Trinkprotokoll Praktische Vorlagen und digitale Helfer
Erfahren Sie, wie Sie ein Trinkprotokoll korrekt führen, um Ihren Wasserhaushalt zu überwachen. Experten empfehlen 1,5 Liter täglich - dokumentieren Sie Uhrzeit, Getränk und Menge für eine fundierte Diagnose bei Blasenproblemen.
Ratgeber
Überaktive Blase - was ist das?
Befreiend leben trotz überaktiver Blase: Entdecken Sie wirksame Hilfe gegen plötzlichen Harndrang und häufige Toilettengänge! Erfahren Sie, wie Blasentraining, gezielte Beckenbodenübungen und moderne Therapieansätze Ihnen helfen können, endlich wieder unbeschwert den Alltag zu genießen und nachts durchzuschlafen.
Ratgeber
Blasenschwäche ist kein Grund zur Resignation
Erfahren Sie, wie Sie mit Harninkontinenz umgehen können. Informationen zu Belastungs-, Drang- und Mischinkontinenz sowie praktische Tipps zu Ernährung, Bewegung und medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für ein aktives Leben trotz Blasenschwäche.
Ratgeber
Leben mit Blasenschwäche
Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Blasengesundheit verbessern können und erhalten Sie umfassende Informationen zu Lebensstilanpassungen bei Harninkontinenz - von Beckenbodentraining über Trinkverhalten bis zu praktischen Tipps für unterwegs.
Kennen Sie das Schlüsselphänomen bei Reizblase?
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann klärt auf, wie man erlerntes Verhalten ändern kann.
Hilfe
Kontakt
© 2025 Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
INKA ist ein Medizinprodukt. Über Wirkungen und mögliche Risiken informieren Gebrauchsinformation, Ihre Ärztin, Ihr Arzt oder Ihre Apotheke.