Meine INKA_Studie

Wissenschaftlich belegt

INKA wirkt -

die Zahlen sprechen für sich

Eine aktuelle randomisierte Studie mit 162 OAB-Patient:innen in 33 Zentren beweist: INKA reduziert signifikant die täglichen Miktionen und verbessert die Lebensqualität – messbar nach nur 12 Wochen.

Die Fakten:

  • Klinisch relevante und signifikante Reduktion der Miktionshäufigkeit
  • Klinisch relevante und signifikante Verbesserung der Lebensqualität
  • Wirksam als Mono- oder Kombinationstherapie
Studiendaten INKA
  • Offene, multizentrische RCT
  • Fachärztliche Betreuung an 33 Studienzentren
  • OAB-Patient:innen mit und ohne medikamentöse OAB-Therapie nutzten die INKA (Miktionsprotokoll, Blasentraining, Trinkmengenprotokoll, Beckenbodentraining, Lerninhalte)
  • Nach 12 Wochen: Durchschnittlich 2,23 Miktionen weniger pro Tag
  • Klinisch relevante Verbesserung der krankheitsspezifischen Symptome und Lebensqualität

Ausführliche Studiendetails

Image

Ziel

Die klinische Studie untersuchte den Effekt des digitalen Therapiebegleiters INKA (MDR Klasse I – CE zertifiziert) auf die Symptome der OAB (mit und ohne Harninkontinenz oder Mischinkontinenz) in Patient:innen mit und ohne medikamentöse OAB-Therapie.


Design

  • Offen, kontrolliert, randomisiert, multizentrisch, interventionell, parallel
  • Studiendauer: 12 Wochen
  • Fachärztliche Betreuung an den Studienzentren bei Information, Screening und Endbewertung

Gruppen

Digitale INKA-Therapie

Patient:innen in der INKA-Gruppe erhielten außerdem ein Handout mit Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der INKA.

Keine digitale INKA-Therapie

Patient:innen, die der Kontrollgruppe zugeteilt wurden, erhielten keine Möglichkeit, die INKA herunterzuladen und zu aktivieren.

Endpunkte

Primärer Endpunkt

Anzahl der täglichen Miktionen (3-Tage-Blasenprotokoll gemäß ICIQ).

Keine digitale INKA-Therapie

Effekt der INKA auf krankheitsspezifische Symptome (gemessen an 3-Tage-Blasenprotokoll gemäß ICIQ); Verbesserung krankheitsspezifischer Symptome und deren Einfluss auf die Lebensqualität (gemessen mit ICIQ-OAB und ICIQ-OABqol Fragebögen).

Ergebnisse

Wirksamkeit von INKA auf die OAB

Diagramm zur Wirksamkeit von INKA auf die OAB

Signifikante Reduktion der Miktionen pro 24h

Veränderung der durchschnittlichen Anzahl von Miktionen pro 24h nach 12 Wochen (LS Means) ± Standardfehler (SE); FAS, INKA n=77, Kontrolle n=85; ***p<0,001

Diagramm zur Wirksamkeit von INKA auf die OAB

Signifikant höhere Responderrate in der INKA-Gruppe

Anteil der Responder für den primären Endpunkt (Veränderung der durchschnittlichen Anzahl von Miktionen pro 24h nach 12 Wochen); Minimal Clinically Important Difference (MCID): 15% weniger Ø Miktionen pro 24h; FAS; *p<0,05

INKA verbessert krankheitsspezifische Symptome

Diagramm zur Verbesserung krankheitsspezifischer Symptome durch INKA

Signifikante Verbesserung der OAB-Symptome

Veränderung des durchschnittlichen ICIQ-OAB Gesamtscores nach 12 Wochen (LS Means) ± Standardfehler (SE); FAS, INKA n=77, Control n=85; ***p<0,001

Diagramm zur Verbesserung krankheitsspezifischer Symptome durch INKA

Signifikant höhere Responderrate in der INKA-Gruppe

Anteil der Responder für den sekundären Endpunkt: Veränderung des durchschnittlichen ICIQ-OAB Gesamtscores nach 12 Wochen; Minimal Clinically Important Difference (MCID): 1 Punkt Reduktion im ICIQ-OAB Gesamtscore; FAS; *p<0,05

INKA verbessert die Lebensqualität

Diagramm zur Verbesserung der Lebensqualität durch INKA

Signifikante Verbesserung der Lebensqualität

Durch Zugang zur INKA kam es zur signifikanten Verbesserung der Lebensqualität nach 12 Wochen im Vergleich zur Kontrolle.

INKA und medikamentöse Therapien

Miktionsreduktion auf Niveau medikamentöser Therapien

Ein- und Ausschlusskriterien

Mehr Informationen für...

Patient:innen

Wie INKA Ihnen hilft, erfahren Sie hier

Jetzt starten

Fachkreise

Alles zu INKA und dem Verschreibungsprozess
Jetzt starten

Newsletter

Wollen Sie immer das Aktuellste von INKA erfahren? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nichts mehr.

ein Produkt von

dr-pfleger-logo

© 2025 Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH

INKA ist ein Medizinprodukt. Über Wirkungen und mögliche Risiken informieren Gebrauchsinformation, Ihre Ärztin, Ihr Arzt oder Ihre Apotheke.