Meine INKA_Erfolgsgeschichten_Mann und Frau

Erfahrungen mit der INKA

Betroffene berichten, wie INKA ihr Leben verändert hat

Ein Erfahrungsbericht

Die INKA-App unterstützt die Miktionskontrolle und ist gut in den Alltag integrierbar

In Essen berichtete eine 73-jährige Patientin, wie Betroffene mit OAB von der INKA-App im Alltag profitieren können, und beantwortete Fragen aus dem Publikum. Die Frau, die als langjährig Betroffene an der INKA-1-Studie – im Interventionsarm mit der App – teilgenommen hatte, berichtete über eine gelassene OAB-Symptomatik. Sie schilderte, dass sie sich von der App insgesamt unterstützt fühlte. Die Anwendung falle ihr leicht, trotz ihres höheren Alters. Die Beobachtung ihres Trinkverhaltens über den Tag und ihren Kaffeekonsum habe sie mithilfe der App „strategisch" optimiert. Sie habe zwar schon vor der Studienteilnahme Beckenbodengymnastik gemacht, über die Anleitung in der App aber Techniken erlernt, die sie vorher nicht kannte. Auch von den Erinnerungsfunktionen der App habe sie sehr profitiert und habe die Übungen nach Anleitung der App regelmäßig im Alltag vorgenommen. Inzwischen finde sie über den Tag verteilt zunächst Möglichkeiten, das Training im Liegen, Sitzen und Stehen in den Alltag zu integrieren. Die Gewöhnung daran, in Verbindung mit den bereits erzielten Erfolgen, motiviere sie, das Training nach Abschluss ihrer Studienteilnahme langfristig fortzusetzen.*


Studienteilnehmerin, INKA-1-Studie

73 Jahre

0 | 0

Das sagen unsere Nutzer:innen

Meine "Freundin" INKA

Ich habe bisher - und ich bin erst in Woche 3 - schon viele positive Veränderungen bemerkt! Die Hilfen zur Trinkmenge, zusätzlich weniger Kaffee, vor allem 2-3x Beckenbodengymnastik (so konsequent habe ich das noch nie durchgehalten) und nicht zu vergessen, das Blasentraining...!!! Ich bin sehr begeistert von der App, möchte sie nicht mehr missen. Auch meine Familie kennt mittlerweile meine neue "Freundin" INKA 😀 Schon jetzt DANKESCHÖN für diese tolle Möglichkeit! Ich genieße mehr körperliche Sicherheit und Kontrolle und fühle mich selbstbewusster allein durch das eigenständige Training und den bewussten Umgang mit den Tipps Ihrer App.


Frau M.

Patientin

Positive Unterstützung

Für mich persönlich steht die sehr positive Unterstützung mit Beckenbodenübungen an erster Stelle. Ich habe die App bereits weiter empfohlen.


Frau L.

Patientin

Empfehlenswert

Ich finde diese App sehr gut und empfehlenswert!! Für Patienten, die keine Erfahrung haben mit Beckenboden Gym. ist es ev. eine Überforderung, um die Übungen richtig und Gesundheitsfördernd auszuführen sollten Grundkenntnisse vorhanden sein.


Frau W.

Patientin

Super App

Ich finde Ihre App aber super und möchte auf jeden Fall hier perspektivisch weitermachen.


Frau R.

Patientin

0 | 0

Meine INKA_zwei Frauen_positive Ergebnisse

Die positiven Ergebnisse

Unsere Therapie hat vielen Menschen geholfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Hier finden Sie beeindruckende Statistiken und Vorher-Nachher-Darstellungen, die den Erfolg belegen.

Icon Haus

75% mehr Lebensqualität

Verbesserung der Lebensqualität durch unsere INKA-Therapie

Icon Inkontinez

80% zufriedene Nutzer

Einfache Bedienung und leicht integrierbar in Ihren Alltag

Icon Inkontinez

100% Kostenübernahme

Verschreibung durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

Icon Inkontinez

100% Sicher

INKA erfüllt die höchsten datenschutzrechtlichen Anforderungen

Quellenverzeichnis

* Neubacher, D. (2025). App bei überaktiver Blase im klinischen Test: INKA-App kann Miktionskontrolle bei überaktiver Blase unterstützen. In: Die Urologie, 64(2). Sonderdruck. Springer Medizin.

ein Produkt von

dr-pfleger-logo

© 2025 Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH

INKA ist ein Medizinprodukt. Über Wirkungen und mögliche Risiken informieren Gebrauchsinformation, Ihre Ärztin, Ihr Arzt oder Ihre Apotheke.